Release notes
🚀
Hier finden Sie weitere Details zu den neuesten Änderungen von Model Train Script.
9.6.2
Bugfix Minutentimer für Skriptausführung und Zeitpläne.
9.6.1
Bugfix zur UnterstĂĽtzung der Yamorc-Digitalzentrale
9.6.0
Layout
Entkopplungselement hinzufĂĽgen
Automatisierung
AusfĂĽhrungsbedingungen fĂĽr Skripte werden fĂĽr die ExecuteScript-Aktion und die manuelle AusfĂĽhrung im Throttle ausgewertet.
„Auf Skript warten“ bei der ExecuteScript-Aktion: Die Aktion wird pausiert, bis ein Skript verfügbar ist, das die Ausführungsbedingungen erfüllt.
9.5.1
Behebung mehrerer Adressen auf (Gleis-)Schalter, die nicht richtig gespeichert werden
Behebung gelegentlicher AbstĂĽrze beim Synchronisieren des Status
9.5.0
Automatisierung
EinfĂĽhrung von FahrstraĂźen
Möglichkeit zum Timeout von Skripten
Wartezeit fĂĽr Aktionen jetzt in Sekunden statt in Millisekunden
Layout
Möglichkeit, mehrere DCC-Adressen mit einer (Gleis-)Taste zu verbinden
Steuerung
Auswahl zuletzt verwendeter Fahrzeuge zur Fahrzeugsteuerung
Möglichkeit, das Layout für Benutzerinteraktionen zu sperren
Und mehrere andere kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen
9.4.0
Möglichkeit, Ihren Skripten zufälliges Verhalten hinzuzufügen, um sie besonders dynamisch zu gestalten ;-)
Zufällige Skriptauswahl in TimeTables und ExecuteScript-Aktion
Fähigkeit, ein Fahrzeug nur funktionsfähig zu machen
Behebt Importprobleme von Fahrzeugen aus ECOS mit Sonderzeichen im Namen
Mehrere kleinere Bugfixes
9.3.0
Möglichkeit, lokale Geräusche in Ihren Automatisierungsskripten abzuspielen
Mehrere kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen
9.2.0
Diese Version fĂĽhrt die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen ein:
Automatisierung
Einführung der Fahrzeugzustandsaktionen „Speichern und Wiederherstellen“. Damit können Sie den aktuellen Zustand eines Fahrzeugs speichern, den Zustand ändern und ihn später in Ihrem Skript wiederherstellen.
Möglichkeit, die Funktion in der Funktion „Fahrzeug festlegen“ basierend auf dem Symbol einer Funktion anstelle des Index auszuwählen. Dies ist nützlich, um generische Skripte zu erstellen, während Fahrzeuge mit unterschiedlicher Funktionszuordnung vorhanden sind.
Verbessertes Warten auf die anfängliche Zustandssynchronisierung mit der Kommandostation: Jetzt auch Warten auf RailCom-Belegungsdaten.
Benutzerfreundlichkeit
Vorher einfĂĽgen fĂĽr Fahrzeugfunktionen
Sonstiges
Verbesserte Geschwindigkeit der Cloud-Synchronisierung
Z21: Abfrage von RailCom-Daten bei Verbindung
ZCan20: mehrere Verbesserungen und Korrekturen
9.1.0
Diese Version konzentriert sich auf die erleichterte Gestaltung von Skripten sowie erweiterte Gleisbildelemente.
Automatisierung
Möglichkeit, in Skripten feste Links zu Elementen wie Zubehör, Fahrzeugen oder Feedback herzustellen. Änderungen an den Gleisbildelementen werden so automatisch auf Ihre Skripte übertragen.
Mit Hilfe der Links erhalten Sie im Gleisbild unter dem jeweiligen Element einen grafischen Ăśberblick in welchen Skripten das Element verwendet wird.
Hintergrundereignisse werden jetzt erst nach dem erstmaligen Laden ausgelöst
Die Registerkarte „Automatisierung“ in der Ansicht „Steuerung“ bietet jetzt Einblick in den Status einzelner Skripte.
Speicher
Verbesserte geräteübergreifende Synchronisierung per iCloud
Unbegrenzte Anzahl von Profilen, die in der iCloud gesichert werden
Die Profilauswahl erfolgt jetzt pro Gerät
Layout
Neue Layoutelemente für Bahnsteige, Bahnübergänge, Etiketten und Dekoration
Haptisches Feedback während der Interaktion
Sonstiges
Optimierung der Symbole fĂĽr Automatisierungselemente zur besseren Erkennung
Mehrere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
9.0.0
Diese Version bringt Ihnen viele Verbesserungen in mehreren Bereichen sowie ein neu gestalteten Startbildschirm.
Logik
Bedingungen und Ereignisse umfassen jetzt Fahrzeugzustände und Funktionsschalter (Flags).
Skripte lassen sich nun durch eines oder mehrere Ereignisse starten.
Möglichkeit, den Operator für die Verknüpfung von Bedingungen auszuwählen (UND oder ODER).
Bedingungen können jetzt auch in Aktionen konfiguriert werden.
Die Aktion "Warten auf RĂĽckmeldung" bietet nun die Option, auf die Belegung durch ein bestimmtes Fahrzeug (Adresse) zu warten.
Fahrzeuge
Umfangreiche Sammlung an Funktionssymbole fĂĽr Fahrzeugfunktionen, die in der Steuerung angezeigt werden.
Layout
Das Layout hat jetzt eine unendliche Größe.
Einführung von Signaltypen, neben Lichtsignalen können Sie jetzt auch Flügelsignale im Gleisplan anlegen.
Auf dem iPad kann das Layout in der Steuerung im Vollbildmodus angezeigt werden.
Rückgängig-Funktion für den Layout-Editor.
Sonstiges
Neue Handbuchseite
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?